Artikel mit dem Schlagwort ‘Demokratie’
✨ Die Zukunft liegt in deiner Hand. Wähle dieBasis am 23.02. – gemeinsam für Veränderung.
Basisdemokratie und Direkte Demokratie: Die Macht der Bürgerbeteiligung
In einer Zeit, in der politische Entscheidungen oft als weit entfernt von den Bedürfnissen und Wünschen der Bürger empfunden werden, gewinnen die Konzepte der Basisdemokratie und der direkten Demokratie zunehmend an Bedeutung. Beide Ansätze stellen die Bürger in den Mittelpunkt des politischen Entscheidungsprozesses und ermöglichen ihnen, …
Warum Protestwahlen keine gute Wahl sind
Die Frustration über Politik und politische Entscheidungen ist nachvollziehbar – viele Menschen fühlen sich nicht mehr ausreichend vertreten. Doch aus Enttäuschung eine Partei aus Protest zu wählen, ohne deren Programm und Ziele zu unterstützen, ist keine Lösung .Hier sind einige Gründe, warum Protestwahlen gefährlich für die Demokratie …
Interview mit Alexander Putzschke – Ein Blick hinter die Kulissen
In einem spannenden Gespräch mit Romy Löbel gibt Alexander Putzschke, eigentlich Direktkandidat für den Wahlkreis 162, Einblicke in seine politische Reise und die Herausforderungen der letzten Wochen. Das Interview beleuchtet unter anderem den Skandal rund um die Nichtzulassung und die schwierigen Umstände, die damit verbunden waren. …
Das Chaos der letzten Tage – Romy über die Herausforderungen bei der Unterschriftensammlung
In ihrem neuen Video spricht Romy über die turbulenten letzten Tage und die enormen Hürden, die uns beim Sammeln der Unterstützerunterschriften begegnet sind. Die kurze Zeitspanne, die Feiertage und die winterlichen Bedingungen haben es nahezu unmöglich gemacht, die erforderliche Anzahl zu erreichen. Besonders frustrierend: Während große …
Demokratie braucht Vielfalt – Warum deine Spende für kleine Parteien wichtig ist
Demokratie lebt von unterschiedlichen Ideen und Meinungen. Damit diese Vielfalt auch auf dem Wahlzettel sichtbar wird, müssen viele kleine und neue Parteien Unterstützerunterschriften sammeln und auf eigene Kosten ihre Teilnahme an Wahlen finanzieren. Große Parteien haben umfangreiche Ressourcen und werden oft bevorzugt wahrgenommen – doch es …
Bürgerkabinett – Demokratie durch Mitbestimmung stärken
dieBasis setzt sich für echte Mitbestimmung ein – und genau hier setzt das Bürgerkabinett an. Dieses Modell einer neuen politischen Beteiligungsform ermöglicht es Bürgern, bei wichtigen Entscheidungen auf Landes- und Bundesebene direkt mitzuwirken. Es bietet eine strukturierte Alternative zu klassischen politischen Verfahren und bringt die Weisheit …
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ab 6. Februar online!
Ab dem 6. Februar 2025 wird der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 freigeschaltet – pünktlich zur Mittagszeit! Dieses beliebte und bewährte Tool der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hilft Wählern, die eigenen politischen Positionen mit den Programmen der antretenden Parteien zu vergleichen. Der Wahl-O-Mat bietet dir eine …
Wir sind dieBasis – Eine Friedenspartei
„Ihr nehmt nur anderen Parteien die Stimmen weg“
Widerlegung des Arguments: „Ihr nehmt nur anderen Parteien die Stimmen weg“ Dieser Vorwurf basiert auf einem Missverständnis demokratischer Prozesse: Warum viele Parteien wichtig für die Demokratie sind Fazit Deine Unterstützerunterschrift ist ein wichtiger Beitrag zur Demokratie. Sie sorgt dafür, dass neue Ideen und Stimmen Gehör finden …
Demokratie stärken: Unterstützerunterschrift ist keine Stimmabgabe!
Eine Unterstützerunterschrift ermöglicht es Parteien, bei einer Wahl überhaupt antreten zu dürfen – sie ist also eine Voraussetzung für demokratische Vielfalt. Dabei hat deine Unterschrift nichts mit deiner späteren Wahlentscheidung zu tun. Du unterstützt damit lediglich den demokratischen Prozess und sorgst dafür, dass die Wähler aus …
dieBasis: Studie widerlegt Zuschreibung zum rechten Spektrum
Studie widerlegt die Zuschreibung zum rechten Spektrum dieBasis: Partei der Unzufriedenen?So lautet die Überschrift einer wissenschaftlichen Untersuchung zweier Wissenschaftler der Universität Göttingen über die Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis). In dieser Untersuchung nehmen die beiden Wissenschaftler eine politische Einordnung der Partei vor. Dabei kommen sie in ihrer …