Artikel mit dem Schlagwort ‘basisdemokratie’
Basisdemokratie und Direkte Demokratie: Die Macht der Bürgerbeteiligung
In einer Zeit, in der politische Entscheidungen oft als weit entfernt von den Bedürfnissen und Wünschen der Bürger empfunden werden, gewinnen die Konzepte der Basisdemokratie und der direkten Demokratie zunehmend an Bedeutung. Beide Ansätze stellen die Bürger in den Mittelpunkt des politischen Entscheidungsprozesses und ermöglichen ihnen, …
BASISDEMOKRATIE – Kontroverse oder Notwendigkeit
Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 29.01.2025 im Cafe‘ Gwuni Mopera statt. Beginn: 19:00 UhrThema: BASISDEMOKRATIE – Kontroverse oder NotwendigkeitKonkrete Verbesserung der politischen Mitwirkung auf Landesebene, Ideen aus dem Buch der thüringischen Abgeordneten Ute Bergner.https://www.utebergner.de/mitmach-demokratie/ Wahre Demokratie lebt von der Verteilung der Macht, nicht ihrer …
Internationaler Tag der Demokratie: Ein Aufruf zur Mitgestaltung
Guido Fischer, stolzes Mitglied bei der dieBasis
Guido Fischer, stolzes Mitglied bei der dieBasis stellt sich kurz vor und erzählt von seinem Bezug zur Basis. 😌 👉 Schön, dass Du bei uns bist.
Themenabend Basisdemokratie
📢 Veranstaltungshinweis! 📢 Liebe Mitglieder und Interessierte der dieBasis Sachsen, Wir freuen uns, euch zum nächsten Themenabend einzuladen, der am Freitag, den 26.04.24, um 18:30 Uhr im Kulturhaus Loschwitz in Dresden stattfindet. Dieser Abend steht ganz im Zeichen der Basisdemokratie, einem zentralen Wert unserer Partei. Die …
Kommunalwahlen 2024
Nicht weit weg, sondern direkt vor Ihrer Haustür findet die Kommunalpolitik statt. Im Ortschaftsrat über Gemeinde- und Stadträte bis hin zum Kreistag werden konkrete, greifbare Beschlüsse gefasst. Von Pflichtaufgaben, wie Passwesen oder Gesundheitsamt über Straßen- und Tiefbauamt, Amt für Schulen, Abfallwirtschaft bis hin zu freiwilligen Aufgaben, …
dieBasis – Hans-Joachim Maaz über die Rolle von Narzissten in der Politik
Auf dem Bundesparteitag der Partei dieBasis sprach der renommierte Psychotherapeut Hans-Joachim Maaz über die Rolle von Narzissten in der Politik und in unserer Gesellschaft. Psychoanalytiker müssen immer auch politisch sein, denn es ist oft die Gesellschaft und auch die Politik, die ein Individuum krank macht. Denn …
Volksabstimmung über die Impfpflicht mit der DEMOCRACY App
Basisdemokratie leben und jetzt mit der Democracy App testen! Im Bundestag wird am 17. März 2022 ab 9.00 Uhr der Gesetzesvorschlag zur allgemeinen Impfpflicht erstverlesen und voraussichtlich in der darauffolgenden Woche abgestimmt. Eine Impfpflicht – also die Verpflichtung, sich gegen Sars-Cov-2 mit einem der zugelassenen mRNA-Präparate …
Was ist Basisdemokratie?
Basisdemokratie bedeutet: Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Lösungswege, die in basisdemokratischen Gruppen erarbeitet wurden. Sie wählen Lösungen, die nicht für Interessengruppen sondern für Menschen gemacht sind. Basisdemokratie bedeutet damit auch das Ende der Klientelpolitik, das Ende einer Politik von oben nach unten und das Ende der reaktiven Politik der …
dieBasis: die neue starke Kraft in Deutschland.
Warum eine neue, weder rechts- noch linkslastige Opposition in den Bundestag muss Demokratie aus tiefstem Herzen – dieBasis ist die Mitmach-Partei für alle Bürgerinnen und Bürger, für das gesamte politische Themenspektrum und für ein neues Miteinander. Wir stehen für ein achtsames Miteinander, für unsere Freiheit und für …
Support für den LV Baden-Württemberg
Wir möchten unsere Freunde aus den anderen Landsverbänden bei Ihren Wahlen unterstützen und Wünschen Euch viel Erfolg und Kraft auf dem Weg. Fragen Sie Ihre Abgeordneten und Kandidierenden Bei abgeordnetenwatch.de können Sie Abgeordnete und bei Wahlen auch Kandidierende direkt und persönlich fragen. In den Profilen finden …
Infostand Am 12.12.20 in Dresden
dieBasis fordert: Demokratie statt Willkür 2020 wurden im Schnellverfahren und meist ohne Einbezug des Parlaments zahlreiche Verordnungen erlassen, die weitreichende Freiheitsbeschränkungen beinhalten und tiefgreifende, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen haben. All dies, ohne dass wir Bürgerinnen und Bürger Mitsprache gehabt hätten. Das wollen wir ändern Infostand zum Thema …