Suche
  • Tel.-Nr.: 0351/7999274-0 | Fax-Nr.: 0351/7999274-99
  • E-Mail: gs@diebasis-sachsen.de
Suche Menü

Der Mauerbau – Mahnmal für Freiheit und Verantwortung

LV SN Mauerbau

Am 13. August 1961 begann in Berlin ein Kapitel deutscher Geschichte, das bis heute als Symbol für Unterdrückung und Freiheitsverlust steht: der Bau der Berliner Mauer. Innerhalb weniger Stunden wurde mitten in einer geteilten Stadt eine unüberwindbare Barriere errichtet – mit Stacheldraht, Beton und bewaffneter Bewachung. Die Mauer trennte Familien, Freunde und ganze Lebenswege.

Unsere Arbeit wird von vier Säulen getragen

Freiheit – das höchste Gut

Die Berliner Mauer ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie leicht Freiheit eingeschränkt oder sogar genommen werden kann. Millionen Menschen lebten fast drei Jahrzehnte lang in einem System, in dem selbst die Entscheidung, wohin man reisen oder wen man besuchen möchte, von staatlicher Kontrolle abhängig war.
Für uns bei dieBasis ist Freiheit kein Luxus, sondern ein unveräußerliches Grundrecht, das wir in allen politischen Entscheidungen wahren und schützen wollen.

Machtbegrenzung – gegen Missbrauch und Unterdrückung

Der Mauerbau wurde möglich, weil eine Regierung unkontrollierte Macht besaß. Ohne wirksame Begrenzung und Kontrolle kann jede politische Führung in Versuchung geraten, Macht zu missbrauchen – und gegen das eigene Volk einzusetzen.
Machtbegrenzung ist deshalb für uns ein zentrales Prinzip, um Willkür und Unterdrückung zu verhindern.

Achtsamkeit – die Würde des Einzelnen wahren

Hinter jedem Schicksal, das an der Mauer endete, stand ein Mensch mit Hoffnungen, Ängsten und einem Leben, das plötzlich zerstört wurde. Achtsamkeit bedeutet, diese Würde immer zu achten – unabhängig von politischen Interessen oder Systemen.

Schwarmintelligenz – gemeinsam statt einsam

Der Fall der Berliner Mauer wurde nicht durch eine einzelne Entscheidung herbeigeführt, sondern durch den mutigen, friedlichen Widerstand vieler Menschen, die gemeinsam handelten. Das ist gelebte Schwarmintelligenz: Die Weisheit und Kraft der Gemeinschaft kann Mauern überwinden – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.

LV SN Mauerbau

Lehren für heute

Der Mauerbau ist nicht nur ein historisches Ereignis, sondern ein Mahnmal dafür, wie schnell Freiheit eingeschränkt werden kann, wenn Macht nicht begrenzt und Bürger nicht einbezogen werden.
Ob sichtbar aus Beton oder unsichtbar in Form von Überwachung, Bürokratie oder gesellschaftlicher Spaltung – jede „Mauer“ trennt Menschen und untergräbt Vertrauen.
Es liegt an uns allen, wachsam zu bleiben, jede Form von Ausgrenzung zu hinterfragen und für Offenheit, Dialog und Freiheit einzutreten.