Bereits dem berühmten deutschen Staatsmann und Gelehrten Wilhelm von Humboldt ging es darum, ein Bildungswesen zu schaffen, das nicht dazu dient, gehorsame Staatsbürger heranzuziehen, sondern jedem Menschen eine individuelle geistige Entwicklung zu ermöglichen. Nur dadurch wird er befähigt, eine menschenwürdige Gesellschaft und eine soziale Zukunft zu gestalten. Voraussetzung für diese freie Entwicklung ist, dass das Bildungswesen aus der Übergriffigkeit des Staates befreit wird.
Neben der Freiheit in einem autonomen Geistesleben braucht es einen starken, demokratisch-rechtlichen Staat, der seine Hoheitsaufgaben der inneren und äußeren Sicherheit erfüllt, eine gelebte Demokratie verwirklicht sowie die Rahmenbedingungen für das beschrieben autonome Geistesleben aber auch ein autonomes Wirtschaftsleben schafft. In einem solchen Wirtschaftsleben wird es unsere Aufgabe sein, den aktuell gelebten Egoismus zu überwinden und zu einem brüderlichen Wirtschaften zu finden, in dem – so wie Dr. Rudolf Steiner es ausdrückt – jeder jedem gibt, was keiner fordern will.
dieBasis ist aktuell die einzige Partei, die sich auf die Fahnen geschrieben hat – und ich zitiere die Präambel –, dafür Sorge zu tragen, dass sich alle Lebensbereiche erneuern: das soziale Leben im Sinne der Freiheit, das Wirtschaftsleben im Sinne der Brüderlichkeit und das Rechtsleben im Sinne der Gleichheit. Dazu bedarf es einer Entflechtung der geistig-kulturellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Bereiche. Zur Zeit erleben wir eine unerträgliche Verstrickung von Wirtschaft und Politik, in der zum einen der Staat die Wirtschaft ruinieren darf und es auch macht, ohne dass die Gesellschaft sich wehren kann, und zum anderen die Wirtschaft von hinten herum die Politik beeinflusst – Stichwort Lobbyismus. Zudem ist der Staat übergriffig in das Bildungssystem, in das Geistesleben, in die Universitäten, die Wissenschaft und so weiter. Dazu kommt der Übergriff aus der Wirtschaft in das Geistesleben. Dieses Tohuwabohu zeigte sich extrem deutlich in der Corona-Krise.
Die Umsetzung der beschriebenen Dreigliederung der Gesellschaft erfordert ein neues Denken in allen Bereichen! Doch nur sie bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung der drängenden Probleme unserer Zeit. Jeder Einzelne kann durch Bewusstseinsarbeit und praktisches Engagement zur Verwirklichung einer menschenwürdigen Gesellschaft beitragen. Für diesen Entwicklungsprozess möchte ich gerne im Vogtland ein Motor sein und meine Kräfte und meine Erfahrung in den Dienst aller Menschen stellen.
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung!
Ihr Dr. Christoph Heinritz-Bechtel
Und so kannst du Christoph unterstützen:
1. Formular herunterladen
2. Doppelseitig ausdrucken
Das Formular muss doppelseitig ausgedruckt werden, d.h. die Datenschutzerklärung muss auf der Rückseite des Blattes sein, sonst ist deine Unterschrift ungültig.
3. Oberen Teil ausfüllen
Nun musst du den oberen Teil ausfüllen: Vornamen (alle), Nachnamen, Anschrift, Geburtsdatum, Unterschrift und das Datum. Bitte stelle sicher, dass alle Felder korrekt und leserlich ausgefüllt sind. Die Angaben werden vom Einwohnermeldeamt geprüft und falsche oder unleserliche Angaben führen zu einer ungültigen Unterschrift.
Der untere Abschnitt zur “Bescheinigung des Wahlrechts” wird von der zuständigen Behörde ausgefüllt. Hier bitte nichts ausfüllen! Siehe Abbildung:
4. Bestätigung deines Wahlrechts einholen!
Das Formular muss durch die Gemeinde oder Stadt an deinem Wohnort gesiegelt und unterschrieben werden. Es hat sich bewährt, zentrale Sammelstellen in deinem Bezirks,- Kreis- oder Stadtverband einzurichten, damit nur eine Person die Formulare durch das Wahlamt der jeweiligen Stadt siegeln und unterschreiben lassen muss.
5. Formular umgehend an uns schicken
Wenn das Wahlrecht bestätigt ist, sende uns dein Formular oder alle, die du gesammelt hast, per Brief per Brief an die unten angegebene Adresse des jeweiligen Landesverbandes. Wichtig ist, dass du uns das Original zuschickst! Gescannte Formulare sind nicht gültig.
Das Original-Unterstützer-Formblatt zu:
André Grummt
Am Untertriebelbach 2
08606 Bösenbrunn
Hinweis: Wer darf unterschreiben?
Unterschreiben dürfen alle Wahlberechtigten (über 18 Jahre) im jeweiligen Bundesland (Voraussetzung: deutsche Staatsbürger, seit drei Monaten mit Erstwohnsitz im jeweiligen Bundesland gemeldet, noch keine andere Partei unterstützt)
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Wie du uns noch unterstützen kannst? Frage gerne Menschen in deinem Umfeld, ob sie auch für uns unterschreiben möchten, oder unterstütze uns mit einer Spende.
Du hast noch Fragen?
Bitte wende dich an deinen Landesverband oder deinen Ansprechpartner im Kreisverband, um offene Fragen zu klären.