Website-Icon Landesverband Sachsen | dieBasis

Smartphone Gefahren und Alternativen

Mi. 15.10.2025
Einlass 18.30Uhr
Start 19.00Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten.

Der Dresdner Stadtverband dieBasis lädt Sie herzlich zum Vortragsabend „Smartphone – Gefahren und Alternativen“ im Buch- und Kulturhaus Loschwitz ein. Im Anschluss findet eine kleine Diskussion statt, wo Sie Zeit haben ihre Fragen zu stellen.

Der Referent Fred Großkopf ist selbstständiger Software-Entwickler und Berater. Seit seinem Studium Anfang der 2000er-Jahre unterstützt er freie und quell-offene Software. Spezialisiert ist er auf „einfache und sichere Softwarelösungen” unter OpenBSD. Smartphones mit alternativem Betriebssystem sind ihm seit über zehn Jahren vertraut.

Thematischer Hintergrund
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet immer weiter voran. Im Zentrum dieses Vorgangs steht das sogenannte Smartphone. Während der Markt der Gerätehersteller von einer Handvoll Anbietern dominiert wird, sind es bei den Smartphone-Betriebssystemen genau zwei: Apple und Google.
Wenn wir uns vergegenwärtigen, dass heute im Jahr 2025 ca. 75% der Menschen weltweit mit so einem Gerät ausgestattet sind, dann können wir nur erahnen welch unglaubliche Konzentration von Macht hier vorliegt. Dieser Umstand birgt weitreichende Risiken und Nebenwirkungen für die Gesundheit, den Frieden und die Freiheit auf unserem Planeten: Strahlungsbelastung, Psychosoziale Störungen, Massenüberwachung, Meinungsmache, Zensur, Ökonomisierung, Umweltverschmutzung. Das Smartphone ist die Grundlage für digitale Währungen und Ausweise. Die Einführung von künstlicher Intelligenz auf Smartphones wird dazu führen, dass Privatsphäre – eigentlich ein Menschenrecht – mehr denn je zu einem Privileg der Vergangenheit wird.

Trotz all dieser dystopischen Bedrohungen ist ein positiver Wandel weiterhin möglich. Dieser Wandel benötigt jedoch das Zutun jedes Einzelnen. Er beginnt damit, dass wir Menschen uns bilden und unser kritisches Bewusstsein stärken. Statt in Ohnmacht, Zynismus oder Bequemlichkeit zu verharren, schauen wir uns die Problemlage genau an. Dabei können wir feststellen, dass es durchaus Alternativen gibt, die vielleicht nicht die perfekte Lösung aber zumindest eine Linderung versprechen. An dieser Stelle ist es wichtig nicht stehen zu bleiben, sondern noch einen kleinen Schritt weiter zu gehen. Wir fangen einfach an und kommen tatsächlich in die Handlung, schaffen es unser Konsumverhalten anzupassen, leben und zelebrieren die positive Veränderung. All dies tun wir nicht nur für uns selber sondern auch und insbesondere für unsere Mitmenschen und zukünftige Generationen. Dieser Vortrag lädt dazu ein sich diesem Wandel anzuschließen.

Über den Inhalt
• Einführung und Motivation im Kontext von Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung
• Smartphone Landschaft aus ökonomischer, gesellschaftlicher und technischer Sicht
• Problemanalyse am Beispiel von Google Android
◦ Proprietäre vs. Freie Software
◦ Intelligente Agenten (KI) und Chatkontrolle
• Vorstellung von Handlungsalternativen
◦ Android (AOSP) basierte Alternativen
◦ andere Betriebssysteme
◦ Featurephone, Leben ohne Smartphone
◦ Analoge und private Räume schaffen und bewahren
• Vision “humanes” Smartphone: Kriterien und Forderungen
• Empfehlung: wie kann ein Umstieg gelingen?

Zeitlicher Umfang
• ca. 60-120 min

https://kulturhaus-loschwitz.de/events

https://de.kuandu.systems/loesungen

Die mobile Version verlassen