
Der in Thüringen lebende Facharzt für Radiologe und Privatdozent ist durch seine radikale Medizinkritik und seinen Bestseller „Der betrogene Patient“ (2017) einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Aufgrund fundamentaler Bedenken, als Arzt nur noch Erfüllungsgehilfe einer unmenschlichen Medizinindustrie sein zu können, beendete er vorzeitig seine erfolgreiche Karriere in leitenden Positionen an verschiedenen deutschen und österreichischen Kliniken. Zahlreiche seiner kritischen Artikel legen die Diskrepanzen zwischen ärztlichem Handeln und dem Heilgedanken offen. In seinem Buch „Die Kunst, möglichst lange zu leben“ (2018) zeigt Reuther die Faktoren für ein natürliches langes und gesundes Leben auf. Im kommenden Jahr erscheint „Heilung Nebensache! Eine kritische Geschichte der Medizin von Hippokrates bis Corona“.

„In einem Land, in dem es sich lohnt, zu leben, gibt es keine politischen Lager. Es gibt nur Menschen, die Sachentscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen treffen.“